Titelausgabe

Titelausgabe
Ti|tel|aus|ga|be, die (Buchw.): unveränderte Ausgabe eines Buches mit geändertem ↑Titel (2 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brunwart von Augheim — Die Brunwart Miniatur des Codex Manesse, fol. 258v, um 1300. Johannes Brunwart von Ǒghein (Augheim, Auggen), ca. 1250 bis ca. 1300 (urk. 1263–1296), war Ritter, Minnesänger und Schultheiß von Neuenburg in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Manesse — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten …   Deutsch Wikipedia

  • Erica Durance — (2008) Erica Durance (* 21. Juni 1978 in Calgary, Alberta) ist eine kanadische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • F. Trubee Davison — F. Trubee Davison, 1926 F. Trubee Davison (* 7. Februar 1896; † 1976) war Personaldirektor der CIA. Er schloss an der Yale Universität erfolgreich sein Studium ab und wurde an dieser Fakultät auch in die die Skull Bones Gesellschaft aufgenommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Heidelberger Liederhandschrift — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschr …   Deutsch Wikipedia

  • Manessische Handschrift — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschr …   Deutsch Wikipedia

  • Manessische Liederhandschrift — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschr …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Handschrift — Fol. 127r (Werke Walthers von der Vogelweide) Autorbild Konrads von Altstetten Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift, Manessische Handschrift, Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschr …   Deutsch Wikipedia

  • Steinmar — war ein Minnesänger des südwest oberdeutschen Sprachraums in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Steinmar Miniatur des Codex Manesse, fol. 308v, um 1300. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Walther von Breisach — (urk. 1256 in Breisach; † nach 1300 in Freiburg im Breisgau) war ein oberdeutscher Lied und Sangspruchdichter in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das Meister Walther von Prisach zugeschriebene Textkorpus des Codex Manesse, fol. 295r, um… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”